Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
Nazareth

Nazareth

Nazareth – Stadt mit Geschichte und lebendiger Gegenwart

Nazareth gilt als eine der bedeutendsten Städte im Norden Israels und ist vor allem für ihre biblische Bedeutung bekannt. Als Heimatstadt Jesu zieht sie Pilger aus aller Welt an. Doch neben ihrer religiösen Relevanz bietet die Stadt auch vielfältige kulturelle, kulinarische und historische Facetten, die eine Rundreise unvergesslich machen.


Verkündigungsbasilika (Basilica of the Annunciation)

Basilika der Verkündigung in Nazareth mit großer Kuppel, hellem Sandsteinmauerwerk, Palmen und gepflegtem Vorplatz im Vordergrund.Die Verkündigungsbasilika ist das wichtigste Wahrzeichen Nazareths und ein bedeutender Pilgerort für Christen aus aller Welt. Sie wurde 1969 eingeweiht und an der Stelle errichtet, an der der Engel Gabriel nach christlicher Überlieferung Maria die Geburt Jesu ankündigte. Die heutige Basilika integriert Reste byzantinischer und kreuzfahrerzeitlicher Kirchen, was sie zu einem einzigartigen Zeugnis religiöser Baugeschichte macht.

Architektonisch beeindruckt das Gotteshaus durch seine monumentale Kuppel, die weithin sichtbar ist und als Symbol für die Verkündigung gilt. In der unteren Kirche befindet sich die Grotte, die traditionell mit dem Haus Mariens verbunden wird. Ein weiteres Highlight sind die großflächigen Mosaike und Kunstwerke, die Maria in Darstellungen verschiedener Länder zeigen – ein Symbol für die weltweite Bedeutung dieses Ortes. Wer die Basilika besucht, spürt nicht nur die spirituelle Dimension, sondern entdeckt auch die Vielfalt kultureller Einflüsse, die Nazareth prägen.


St.-Josefs-Kirche

Historisches Klostergebäude mit Glockenturm und exotischer Vegetation, gepflasterter Innenhof mit schwarzem Muster, in Nazareth, Israel.Die St.-Josefs-Kirche liegt nur wenige Schritte von der Verkündigungsbasilika entfernt und ist eng mit der Familiengeschichte Jesu verbunden. Sie wurde im 20. Jahrhundert errichtet, ruht aber auf Fundamenten früherer Bauten. Der Überlieferung nach befand sich hier die Werkstatt Josefs, in der Jesus als Kind mitgearbeitet haben soll.

Unterhalb der Kirche können Reisende archäologische Überreste wie Zisternen, Speicher und Werkstätten sehen, die den Ort historisch besonders interessant machen. Diese Funde geben Einblicke in das Alltagsleben zur Zeit Jesu und zeigen, wie eng religiöse Überlieferung und archäologische Forschung miteinander verknüpft sind. Heute ist die St.-Josefs-Kirche ein ruhiger Ort der Andacht, der in Kombination mit der nahegelegenen Verkündigungsbasilika ein zentrales Ziel für Pilger und kulturhistorisch Interessierte bildet.