Einige Jahrhunderte später sind wir es, die auf einer Rundreise durch das Baltikum die Stadt erkunden. Wir erfahren, dass Riga 1282 der Hanse beitrat und damit zu einer Handelsmacht aufstieg. Schon fühlen wir uns zurückversetzt in das 13. Jahrhundert. Neben Jacob gehen wir von Bord der sturmgebeutelten Kogge, laden die schweren Waren ab, staunen über die prächtigen Häuser und die russischen Händler, deren Sprache uns so fremd ist.
Die Vorstellung, dass Riga einst wichtige Station des Handels zwischen Russland und Deutschland war, scheint plötzlich gar nicht mehr abwegig: Aus Russland kamen die Händler über die Düna, um unter anderem Pelze, Wachs und Honig zu bringen. Die deutschen Einmaster kamen den Fluss mit seinen Stromschnellen jedoch nicht hinauf – Riga wurde zu einem unverzichtbaren Umschlagplatz und diente als Vorbild für weitere Hansestädte, die auf einer Rundreise im Baltikum reizen.
Vielleicht ist unser Schiffsjunge Jacob weitergesegelt – schließlich war auch Reval, das heutige Tallinn eine Hansestadt mit einem wichtigen Handelshafen. Auf einer Rundreise durch das Baltikum entdecken wir die Hauptstadt Estlands, deren Altstadt die Jahrhunderte einmalig gut überstanden hat. Aus dem Mittelalter erhaltene Speichergebäude und Kaufmannshäuser wie die Große Gilde zeugen vom einstigen Reichtum und der Macht, die die Hanse den Städten brachte. 
Wenn wir an den Häusern hinaufschauen, entdecken wir hier und da die typischen Vorrichtungen für Seilzüge – als hätte sich die Hanse erst im letzten Jahrhundert aufgelöst. In Estland locken uns außerdem: die Universitätsstadt Tartu, der beliebte Badeort Pärnu und in die kleinste der vier estnischen Hansestädte, Viljandi. Spüren wir die jahrhundertealte Geschichte, die die Städte miteinander teilen? So werden wir bei einer Rundreise im Baltikum selbst zum Zeitreisenden.
Vermutlich hätten Estland und Lettland sich anders entwickelt, wäre die Hanse nicht gewesen. Und auch Litauen profitierte von den Niederlassungen und Handelshöfen der Hanse. Die Stützpunkte, die Sie bei unserer Rundreise im Baltikum mit all ihrem Charme erleben, verbinden noch heute Ost und West. Genau wie damals, als Jacob mit dem Hanseschiff ins Baltikum aufbrach.