- Reisebeschreibung
- Weitere Downloads
Reisetermin wählen:
Es ist schon verwunderlich, aber an der Costa Dorada bei Valencia gibt es Ecken, die man mit Recht als Geheimtipp titulieren darf. Zu diesen unentdeckten Seiten meiner Lieblingsregionen möchte ich Sie bei dieser Reise führen, bei der wir uns unter anderem fragen, wie die Spanier mit ihrer wichtigsten Ressource, der Natur, umgehen. Ihr Wolfgang Greyer
Dr. Roman Rhode ist nicht nur Studienreiseleiter, sondern auch Journalist und Autor. In Berlin und Madrid studierte er Hispanistik und Lateinamerikanistik sowie Soziologie. "Ich hatte schon immer Interesse daran, hinter die Kulissen zu schauen, um Hintergründe und Zusammenhänge zu erfassen und so das ganze Bild zu verstehen. Spanien zu betrachten ist spannend, denn das iberische Land ist ein europäischer Hotspot. Nirgendwo sonst wird Europa mehr gelebt und gleichzeitig mehr über die Union gestritten. Und mit Blick auf die spanische Vergangenheit, werden wir das Hier und Heute verstehen."
Hochlandklima (kastilische Meseta, 680 Meter ü.M.): trocken, kalte Winter, heiße Sommer (bis 40°C); Küste: Mittelmeer- bzw. Atlantikklima
Spanisch (Castellano) ist in ganz Spanien Amtssprache. In den Autonomen Gemeinschaften Baskenland, Galicien, Katalonien Valencia, Navarra und den Balearen gelten daneben die jeweiligen regionalen Sprachen qua Autonomiestatut als zweite Amtssprache.
Römisch-Katholisch 94 %
Euro (EUR)
Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?
Unser Service-Center ist
Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und
Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr für Sie da!