Gruppenreise nach Usbekistan

Gruppenreise nach Usbekistan

Usbekistan in der Gruppe erleben

Geh auf Reisen mit dem Mut, dich zu verlaufen.“ Auch wenn dieses usbekische Sprichwort anderes vermuten lässt - verlaufen werden Sie sich auf Ihrer Gruppenreise durch Usbekistan sicherlich nicht. Dafür sorgt neben Ihrem Reiseleiter die usbekische Gastfreundschaft. Allerdings ist Letztere bisweilen auch für kleine Abweichungen von der Reiseroute verantwortlich, wenn Sie nämlich zum Beispiel spontan zum Tee eingeladen werden. 

Neben der Freundlichkeit unserer Gastgeber wird schnell klar: Auch wenn viele Länder den Titel „Ein Märchen aus 1.001 Nacht“ für sich in Anspruch nehmen - Usbekistan wird ihm wirklich gerecht: Wüsten, Oasen und die wundervolle Architektur der alten Seidenstraße verzaubern alle Besucher!

Von der Perle des Orients bis zum Garten Usbekistans

Usbekistan ist für viele von uns noch ein geheimnisvoller, unentdeckter Ort. Auf Anhieb fallen uns im Vergleich zu manch anderen Reisezielen auf der Welt nur wenige Schlagworte zu diesem Land ein. Aber ist nicht gerade dies ein triftiger Grund dafür, eine Gruppenreise nach Usbekistan zu machen: Um das mystische Land mit all seinen Facetten kennenzulernen?

Sie werden überrascht sein, mit was für einer Schönheit der Binnenstaat daher kommt, der übrigens vollständig von fünf anderen Binnenländern umgeben ist. Entdecken Sie auf Ihrer Usbekistan Reise gemeinsam die Perle des Orients: Die Stadt Samarkand, berühmt für ihre Moscheen und Mausoleen. Oder wie wäre es mit einer Erkundung des fruchtbaren Ferganatals im Osten des Landes, das auch als Garten Usbekistans bezeichnet wird?


Top Sehenswürdigkeiten in Usbekistan

Samarkand, Buchara, Chiwa - Auf Ihrer Gruppenreise durch Usbekistan werden Sie feststellen: Einzelne Höhepunkte aufzuzählen, fällt schwer. Vielmehr sind es ganze Städte, mit ihrer exotischen Atmosphäre, die den Reiz Usbekistans ausmachen.

Der schönste Platz der Welt: Der Registan-Platz in Samarkand

Usbekistan, Samarkand. Registan PlatzDer Ruf eilt dem Registan-Platz voraus! Und das völlig zu recht, wie wir auf unserer Gruppenreise nach Usbekistan feststellen werden. Umgeben von drei prachtvollen Medresen (Ulug‘bek, Sherdor und Tillakori) sind es vor allem diese Portale der Koranschulen, die opulent verziert zum Staunen einladen. Ein Meisterwerk islamischer Architektur! Ein besondere Tipp ist zudem eine nächtliche 3D-Lichtershow auf dem Registan-Platz.

Auszeit unter freiem Himmel: Übernachten Sie in einer Jurte!

Jurtenlager in UsbekistanLagerfeuer und Sternenhimmel - die Übernachtung in einer Jurte ist ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis! Die Stille verleiht dem Ganzen eine ursprüngliche und entspannende Atmosphäre und ist ein toller Kontrast zu den belebten Städten. Wenn Sie möchten, können Sie das Ganze auch mit einem Kamelritt kombinieren!

UNESCO-Weltkulturerbe: Chiwa und Buchara

Stadtbefestigung Itchan-Kalas, Chiwa, UsbekistanChiwa und Buchara lassen den Zauber der Seidenstraße wieder aufleben. In der Oasenstadt Chiwa unternehmen Sie beim Besuch des alten Stadtkerns Ichan Qa'la eine Zeitreise in die Vergangenheit. In Buchara lohnt sich ein Besuch des Labi-Hauz-Komplexes, einem Ensemble aus Park und Wasserbecken, das von drei Medresen umrahmt wird.


Usbekistan auf einer Gruppenreise kulinarisch entdecken

In den bösen Mund einen Stein, in den guten - Plov“, so sagt man in Usbekistan. Und bei 500 Zubereitungsweisen für ein Gericht merkt man schnell, welchen Stellenwert Plov in Usbekistan hat. Abhängig von der Region variieren die Zutaten des Nationalgerichts, nur eine ist immer mit dabei: Reis.

Wie die Landeskultur Usbekistans ist auch die Küche ein Mosaik unterschiedlichster Einflüsse, die vom Orient bis nach Russland reichen. Neben Plov kommen dabei vor allem Teiggerichte und Suppen auf den Tisch. Samsa, Manti, Tschutschvara - die Teigtaschen unterscheiden sich vor allem in der Zubereitung und werden gebacken oder gedämpft. Gehaltvoll und deftig sind auch die Suppen, die vor allem frisches Gemüse, Hammelfleisch und Reis beinhalten. Auf Ihrer Gruppenreise durch Usbekistan sollten Sie unbedingt auch die Tscholop probieren. Eine kalte Suppe für heiße Tage, die aus Sauermilch, Gurken, Rettich und Kräutern zubereitet wird.

Und auch in Usbekistan gehört die Teezeremonie zum täglichen Leben dazu. Sie ist zugleich ein Zeichen der Gastfreundschaft und wichtiges Ritual für das Miteinander.


Zu Gast bei einer usbekischen Familie

Das nächste Abenteuer wartet im Jurtenlager nahe Yangigazgan auf unsere Reisegruppe: Wir kommen in den Genuss, das usbekische Nationalgericht gemeinsam mit einer Nomadenfamilie zu kochen, die weit ab vom Trubel im Osten des Landes in der Nähe des Aydarkul-Sees ihr Lager aufgebaut hat. An dieses Erlebnis werden wir uns noch lange und gern zurückerinnern: So bringt uns das gemeinsame Zubereiten der Speisen mit der Familie automatisch auf Augenhöhe. Dank unseres ausgezeichneten Reiseleiters kommen wir schnell miteinander ins Gespräch und können uns über landestypische Essgewohnheiten austauschen.

Nach dem genüsslichen Abendessen nächtigen wir mit echter Lagerfeuerromantik in den Jurten, den traditionellen Zelten der Nomaden, direkt unter dem Sternenhimmel Usbekistans.

Zuerst fühlten wir uns etwas fehl am Platz in der einfachen, so unbekannten Welt der Nomaden. Doch das gemeinsame Kochen brachte uns schnell zusammen, so dass wir an dem Abend nicht mehr als Fremde, sondern als Freunde auseinander gingen.


Wann ist die beste Reisezeit für Usbekistan?

Idealerweise verbringen Sie Ihre Gebeco Gruppenreise in Usbekistan zwischen April und Juni oder September und Oktober, da die Temperaturen im Sommer mit 26 bis 34 °C insbesondere für einen Städtetrip recht hoch sind. Reisen Sie außerhalb der Monate Dezember bis April, in denen im Vergleich der meiste Regen fällt, können Sie auf Regenkleidung in der Regel getrost verzichten. 

Klima in Usbekistan

Usbekistan hat ein gemäßigtes Klima. Abhängig von der Region, in der Sie sich auf Ihrer Gruppenreise in Usbekistan befinden, erwartet sie ein gemäßigtes Steppen- oder Wüstenklima, bzw. ein kontinentales Feuchtklima. Generell gibt es dabei in Usbekistan recht wenig Regentage. Wenn es regnet, dann in den Monaten Dezember bis April. Im Sommer steigt die Temperatur auf über 30 °C an, im Winter sind Minusgrade keine Seltenheit.


Unser Geheimtipp für Usbekistan

Papierherstellung, in UsbekistanÜber die Seidenstraße fand das in Samarkand hergestellte Papier seinen Weg in die ganze Welt. Das Geheimnis der Papierherstellung wurde einst von chinesischen Kriegsgefangenen nach Usbekistan gebracht. Wir besuchen gemeinsam eine usbekische Papiermanufaktur, in der sogar modische Taschen und Oberteile aus Papier hergestellt werden. Welch originelles Mitbringsel für die daheim gebliebenen Lieben! Auf Wunsch ist es uns sogar möglich, einige Arbeitsschritte in der Papiermanufaktur selbst ausprobieren.


Weitere Reiseideen für Usbekistan

Höhepunkte Usbekistans
10 Tage Erlebnisreise
Usbekistan

Höhepunkte Usbekistans

  • Abendessen mit Folklore in Chiwa
  • Zu Gast bei einer usbekischen Familie
  • Traditionelle Fladenbrot-Bäckerei
Reise ansehen
ab CHF 2.175 inkl. Anreise

Weitere Informationen zu Usbekistan

Sie möchten noch mehr über Usbekistan erfahren? Hier haben wir für Sie noch weitere spannende Hintergrundinformationen über Land und Leute aufbereitet und geben Ihnen einen Überblick all unserer Usbekistan Gruppenreisen.